Leipziger Go im Jahr 2021
Bis Ende April fand Go nur Online auf den verschiedenen Go-Servern statt.
Dabei war der Leipziger Raum auf KGS (Leipzig spielt Go) nur eine von vielen Möglichkeiten.
Es wäre schön, wenn in der aktuellen Situation mehr Spieler aus der Region unseren Raum als Treffpunkt wählen.
Endlich war dann die Zwangspause in der VILLA vorbei und wir konnten wieder richtige Steine aufs Holz knallen. Das ging gut bis November.
In der Go-Bundesliga, die hauptsächlich auf KGS gespielt wurde, landeten unsere Vertreter aus der 2. Liga am Ende in der Relegation und auf dem Weg in die 3. Liga. Für ein einfaches weiter so war die Personaldecke zu dünn geworden. Die für den Verbleib in der Zweite Liga erforderlichen Spielstärken sind vorhanden. Leider nur auf beide Mannschaften verteilt.
Die Lösung war einfach. „Glück Auf“ und „Uni“ legten ihre Kräfte zusammen und sortierten sich neu.
Im neuen (alten) Namen (Leipziger Löwen) erweisen wir unserer erfolgreichen Mannschaft aus der Anfangszeit der Bundesliga die Referenz, verweisen auf das Wappentier unserer Stadt Leipzig und haben zugleich eine Zielstellung: zu kämpfen wie die Löwen. Der Start verlief auch Dank der personellen Unterstützung unserer dritten Leipziger Mannschaft erfolgsversprechend.
Mit den Erfahrungen aus dem Vorjahr konnten wir das 47. Bergmannsturnier vorbereiten.
Zwei statt ein Spielraum erhöhte unsere Platzkapazität. Mit 20 Teilnehmern hatten wir die gleiche Teilnehmerzahl wie 2020. Die größeren Platzmöglichkeiten wurden leider nicht ausgeschöpft. Da bleibt noch genügend Luft nach oben für die kommenden Jahre. Gespielt wurde wieder in Zwei Gruppen. Damit werden Leerzeiten zwischen den Runden in der B-Gruppe reduziert und die Runden Zahl erhöht. Mehr Spiele finden auch mehr Zuspruch.
Der Sieger vom Vorjahr, Matias Pankoke, gewann auch dieses Jahr wieder. Die Ergebnisse findet Ihr in der EGF-Datenbank.
Neuer Spieletreff im BiBaBo S-Bhf Plagwitz
Nach erfolgreichem Probespieleabend, konnten wir ab dem 16.9. bis zum Ende der Freisitzsaison an einen weiteren Ort Go spielen und hoffen, daß es im Frühjahr weitergehen kann.
Schul Go AG`s
Der gute Start von drei Go-AG`s 2020 wurde durch Corona im November schnell beendet. Auch 2021 lief fast genauso ab. Für die gemischten Gruppen in der Ganztagsbetreuung und im Gymnasium kam leider der nächste Corona-Stopp. Aber nicht für Alle. Diesmal wurde eine Go-Freundliche Lösung für das Weitermachen gefunden.
Als Alternative kann ich coronakonform Go in der Hans-Christian Andersen Schule in den Klassen vorstellen. Dazu habe ich je Klasse dreimal eine Zeitstunde für zwei Gruppen. So eine umfangreiche Go-Vorstellung hatte ich noch nie in einer Schule.
Ein Bericht von Hans Zötzsche